Ein Projekt von
Der hohe Preis des Patriarchats
BORIS VON HEESEN
23. März 2023, 19 Uhr
Apollo-Studio, Siegen
Können wir klimaneutral leben?
DIRK GRATZEL
20. April 2023, 19 Uhr
Apollo-Studio, Siegen
Eine Frage von Macht und Freiheit
TERESA BÜCKER
14. September 2023, 19 Uhr
Apollo-Studio, Siegen
Mehr in Kürze
Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können.
JULIA FRIEDRICHS
26. Oktober 2023, 19 Uhr
Apollo-Studio, Siegen
Mehr in Kürze
* Das ermäßigte Eintrittsgeld kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW, Inhaber*innen des Siegener Ausweises, sowie von Schwerbehinderten (Grad der Behinderung von mindestens 50); jeweils gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.
Ein verblüffend origineller Blick in die männerdominierten Abgründe unserer patriarchalen Gesellschaft. Boris von Heesen erklärt auch als Wirtschaftswissenschaftler die Negativbilanz des Patriarchats.
Wen sehen Sie vor sich, wenn Sie an dicke Autos und illegale Autorennen denken? Wer ist in deutschen Fußballstadien regelmäßig in Schlägereien verwickelt? Wer kommt Ihnen bei Wirtschaftsstraftaten wie dem Dieselskandal, der Wirecard-Pleite oder dem Cum-Ex-Komplex in den Sinn? Wer raucht viel häufiger exzessiv und bevölkert Spielsalons und Wettbüros?
Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung und Extremismus – es sind Männer, die die Statistiken des Abgrunds dominieren: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der Plätze in deutschen Gefängnissen. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus.
Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie haben auch ökonomische Folgen. verursachen immense Kosten. Boris von Heesen trägt erstmals Schritt für Schritt zusammen, wie hoch der Preis ist, den wir alle für toxische männliche Verhaltensweisen bezahlen: Über 63 Milliarden Euro kosten sie dieses Land jedes Jahr – mindestens.
Die Ursache sind patriarchale Strukturen, die unseren Alltag noch immer prägen. Deshalb müssen wir unsere Gesellschaft endlich von festgefahrenen Rollenmustern befreien. Denn das Patriarchat belastet alle – auch die Männer.
„… wie sehr überkommene Männerbilder uns allen schaden. Ein wichtiger Beitrag auf dem Weg zu einer geschlechtergerechten Welt!“ Konstantin Wecker
„Boris von Heesen geht es nicht um Schuldzuweisung, sondern darum, dass es allen Geschlechtern besser geht.“ Mithu Sanyal
Boris von Heesen (*1969) ist Wirtschaftswissenschafter mit ersten beruflichen Stationen bei der Diakonie in Bayern und der Drogenhilfe in Frankfurt am Main. Er ist Gründer eines der ersten deutschen Online-Marktforschungsinstitute. Heute arbeitet er als Männerberater und geschäftsführender Vorstand eines Jugendhilfeträgers. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich als Autor und Referent mit dem Thema kritische Männlichkeit und veröffentlichte bereits zwei erfolgreiche Bücher zum Thema.
* Das ermäßigte Eintrittsgeld kann in Anspruch genommen werden von Schüler*innen, Auszubildenden, Studierenden, Freiwilligendienstleistenden, Arbeitssuchenden mit Leistungen nach ALG II, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW, Inhaber*innen des Siegener Ausweises, sowie von Schwerbehinderten (Grad der Behinderung von mindestens 50); jeweils gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung.
Dirk Gratzel – der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt – erzählt von seinem konsequenten Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz.
Ein deutscher Unternehmer will Buße tun für das Kohlendioxid, das er im Laufe seines Lebens in die Atmosphäre geblasen hat. Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen? Ist er ein Spinner, ein naiver Idealist oder ein Vorbild?
In einem weltweit einzigartigen Projekt haben Umweltwissenschaftler der TU Berlin für Dirk Gratzel haarklein die Ökobilanz seines bisherigen Lebens errechnet. Das Ergebnis: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden zu hinterlassen. Er tritt den Beweis an und stellt seine gesamte Lebensweise auf den Kopf, um seinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Duschen? Nur noch 45 Sekunden. Neue Kleidung? Fehlanzeige. Fliegen? Nie wieder.
Und dabei bleibt es nicht: Gratzel möchte wirklich alle verursachten Schäden wiedergutmachen und die »grüne Null« erreichen. Dafür ergreift er erstaunliche Maßnahmen, entwickelt ein nicht alltägliches Projekt.
An diesem Abend erzählt er von dieser außergewöhnlichen Idee mit großer Wirkung, mit kleinen Rückschlägen und großen Fortschritten und von der Hoffnung, dass ein Leben ohne Klimaschulden möglich ist. Ein leidenschaftlicher, inspirierender Selbstversuch und eine Odyssee, die nicht des Humors entbehrt!
„Dieses Buch von Dirk Gratzel wird Sie nicht »neutral« lassen. Entweder Sie werden erfasst von den sprudelnden Gedanken, das eigene Leben zu neutralisieren. Oder Sie werden denken: Das, was der kann, kann ich niemals. Das dachte ich auch, als ich ihn das erste Mal traf. Aber Vorsicht: Sein Enthusiasmus ist ansteckend.“
Eckart von Hirschhausen; Kabarettist, Fernsehmoderator, Arzt
Dirk Gratzel, geboren 1968, ist promovierter Jurist, ehemaliger Topmanager und Gründer eines viel beachteten KI-Unternehmens sowie der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt und sie vollständig ausgleichen möchte. Als gefragter Experte für Künstliche Intelligenz und für Nachhaltigkeit hält er regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen. Der Vater von fünf mittlerweile erwachsenen Kindern lebt bei Aachen und ist passionierter Sportler und Jäger.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Vertretungsberechtige: Ingeborg Otterbach, Löhrstraße 12, 57072 Siegen
Telefon +49 271 38750662; Fax +49 271 31928500
E-Mail: stadtverband(at)gruene-siegen.de
Inhaltlich verantwortlich: Gunter Affholderbach